Infoveranstaltung

Komm zur kostenlosen und unverbindlichen Info-Veranstaltung zu Lauf geht’s 2023:
- Wolfgang Grandjean, Erfinder von Lauf geht’s, erklärt den Ablauf und Details zum Seminar
- Unsere Partner geben wertvolle Tipps (z.B. zum Thema Schuhkauf)
- Das Trainerteam stellt sich vor
Mittwoch, 1. März 2023
Beginn: 18.30 Uhr
Businesshaus Stauferpark, Manfred-Wörner-Str. 115, 73037 Göppingen
Wir freuen uns auf euch!
Die Anmeldung für Lauf geht’s 2023 wird in Kürze freigeschaltet!
Eine Anmeldung zu Lauf geht’s 2023 ist leider nicht mehr möglich!
Lauf geht’s geht ab April 2023 in die nächste Runde.
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Du möchtest den Anmeldestart zu „Lauf geht’s“ nicht verpassen?
Achtung: Heute ist Anmeldeschluss für Lauf geht’s.
Also schnell noch anmelden!
Anmeldeschluss: Eine Anmeldung für Lauf geht’s 2109 ist leider nicht mehr möglich.
DIE ANMELDUNG FÜR LAUF GEHT’S 2018 STARTET IN:
Achtung: Heute ist Anmeldeschluss für Lauf geht’s.
Also schnell noch anmelden!
DIE ANMELDUNG FÜR LAUF GEHT’S 2018 STARTET IN:
Verlängerter Anmeldeschluss: 26. März 2023
Live Info-Vortrag HEUTE um 18.30 Uhr – Klick Dich rein!
Lauf geht’s 2023
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs Monaten zum 10 km-Endlauf oder zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck. Das Sportangebot wird unterstützt von der Energieversorgung Filstal und der NWZ Göppingen.
Von April bis Ende September bringen wir Dich in Bewegung. Trainiert wird nach der neuen F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler. Er hat das „Lauf geht‘s“-Programm entwickelt und betreut die Teilnehmer während des Seminars. Nach einem Eingangscheck und den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten erhältst Du einen – auf den eigenen Leistungsstand angepassten – Trainingsplan. Du trainierst individuell und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs, die im Kreis Göppingen stattfinden. Außerdem steht ein informatives Vortrags- und Webinarprogramm mit Experten rund um das Thema Laufen, Ernährung, Stressbewältigung und Trainieren auf dem Programm.
Mach mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den 10km-Endlauf (03.10., Kirchertlauf Nürtingen) oder den Halbmarathon (24. September 2023, Remstal-Marathon, Waiblingen).
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-)Einsteiger und berücksichtigt, dass sich Dein Herz-Kreislaufsystem und Dein Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainingseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Deiner Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten und Du läufst aus einer stabilen Mitte. So unterstützt es Dich auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Individuelle Trainingspläne
Teile uns Deine individuellen Ziele und die persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem Fragebogen mit. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil, erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan.
Profitieren vom Leistungssport
Das Programm stammt von Deutschlands führendem Sportbiologen Dr. Wolfgang Feil. Der Biologe und Sportwissenschaftler erarbeitete die Ernährungssteuerung von 14 deutschen Olympiateilnehmern in Rio und berät viele Nationalmannschaften und Bundesliga-Vereine wie z. B. die Ringernationalmannschaft, die TSG Hoffenheim, Werder Bremen oder die Rhein-Neckar-Löwen.
Abnehmen ohne Fasten
Die Teilnehmer von „Lauf geht‘s“ nehmen im Programm auf ganz natürliche Weise ab, ohne zu fasten. Denn das Gesundheitsprogramm kombiniert Training mit einer kohlenhydratarmen Ernährung. Der durchschnittliche Gewichtsverlust der Teilnehmer liegt im Programm bei vier bis fünf Kilogramm. Teilnehmer, die mit 120 Kilo gestartet sind, haben teilweise sogar 30 Kilo verloren. Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Dein Immunsystem und kräftigen Dein Bindegewebe.
Für jedes Alter
Teilnehmen darf jeder ab 16 Jahren. 2019 hat in einem anderen Landkreis sogar eine 79-jährige Teilnehmerin wieder mit dem Laufen begonnen und am Endlauf teilgenommen.
Infarktrisiko senken
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde 2019 eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.
Das Programm ist auf sechs Monate ausgelegt. Es kostet eine einmalige Anmeldegebühr inkl. attraktives und umfangreiches Starterpaket von 49,95 € (März) sowie einen Monatsbeitrag (April bis einschl. September) von 49,95 € (39,95 € für NWZ-Abonnenten). Der Beitrag wird monatlich von Deinem Konto abgebucht.
Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht’s Göppingen aus den vergangenen Jahren) erhalten ein reduziertes Starterpaket inkl. Anmeldegebühr zum Preis von 14,95 € und profitieren danach von einem reduzierten Monatsbeitrag in Höhe von 39,95 € (29,95 € für NWZ-Abonnenten)
Du möchtest Dich fit laufen und mit Lauf geht’s durchstarten? So nimmst Du teil:
- Melde Dich direkt » hier an. Du erhältst nach Abschluss Deiner Online-Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte prüfe hier nochmals Deine Daten und schreibe uns eine kurze Nachricht an info@laufgehts-gp.de falls etwas nicht passen sollte. Falls Du keine Bestätigung erhältst, checke bitte zuerst Deinen SPAM-Ordner oder überprüfe, ob Du bei Deiner Anmeldung vielleicht eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hast.
- Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhältst Du per E-Mail einen Link zu einem kurzen Fitnessfragebogen, den Du bitte direkt online ausfüllst. Im Fitnessfragebogen gibst Du Daten zu Deiner aktuellen Verfassung an und kannst hier auch etwaige gesundheitliche Einschränkungen angeben. Der Fitnessfragebogen kann direkt nach der Anmeldung oder zwingend bis spätestens 1. April 2023 ausgefüllt werden. Bitte beachten: Der ausgefüllte Fitnessfragebogen ist für eine Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und hilft uns, Dich entsprechend zu unterstützen. Deine Daten werden gesichert direkt an die Forschungsgruppe Dr. Feil versendet und natürlich nicht weitergegeben. Solltest du gesundheitliche Einschränkungen angegeben haben, wird Dich die Forschungsgruppe Dr. Feil direkt kontaktieren, um Dir Empfehlungen auszusprechen.
- Dein Starterpaket erhältst du entweder beim Workshop-Nachmittag am 01.04.2023 (für neue Teilnehmer) oder beim ersten gemeinsamen Lauftreff. Im Buch „Lauf Dich gesund“ sind alle theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung genau erklärt. Mit Hilfe des Streaming-Links kannst Du auch Übungen zur Mobilisation und Stabilisation zuhause beginnen und Dich so fit für die Lauftreffs machen.
- Das erste gemeinsame Training findet am Mittwoch, 5. April 2023 im Stauferpark in Göppingen statt.
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs Monaten zum 10 km-Endlauf oder zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck. Das Sportangebot wird unterstützt von der Energieversorgung Filstal und der NWZ Göppingen.
Von April bis Ende September bringen wir Dich in Bewegung. Trainiert wird nach der neuen F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler. Er hat das „Lauf geht‘s“-Programm entwickelt und betreut die Teilnehmer während des Seminars. Nach einem Eingangscheck und den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten erhältst Du einen – auf den eigenen Leistungsstand angepassten – Trainingsplan. Du trainierst individuell und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs, die im Kreis Göppingen stattfinden. Außerdem steht ein informatives Vortrags- und Webinarprogramm mit Experten rund um das Thema Laufen, Ernährung, Stressbewältigung und Trainieren auf dem Programm.
Mach mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den 10km-Endlauf (03.10., Kirchertlauf Nürtingen) oder den Halbmarathon (24. September 2023, Remstal-Marathon, Waiblingen).
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-)Einsteiger und berücksichtigt, dass sich Dein Herz-Kreislaufsystem und Dein Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainingseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Deiner Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten und Du läufst aus einer stabilen Mitte. So unterstützt es Dich auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Individuelle Trainingspläne
Teile uns Deine individuellen Ziele und die persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem Fragebogen mit. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil, erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan.
Profitieren vom Leistungssport
Das Programm stammt von Deutschlands führendem Sportbiologen Dr. Wolfgang Feil. Der Biologe und Sportwissenschaftler erarbeitete die Ernährungssteuerung von 14 deutschen Olympiateilnehmern in Rio und berät viele Nationalmannschaften und Bundesliga-Vereine wie z. B. die Ringernationalmannschaft, die TSG Hoffenheim, Werder Bremen oder die Rhein-Neckar-Löwen.
Abnehmen ohne Fasten
Die Teilnehmer von „Lauf geht‘s“ nehmen im Programm auf ganz natürliche Weise ab, ohne zu fasten. Denn das Gesundheitsprogramm kombiniert Training mit einer kohlenhydratarmen Ernährung. Der durchschnittliche Gewichtsverlust der Teilnehmer liegt im Programm bei vier bis fünf Kilogramm. Teilnehmer, die mit 120 Kilo gestartet sind, haben teilweise sogar 30 Kilo verloren. Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Dein Immunsystem und kräftigen Dein Bindegewebe.
Für jedes Alter
Teilnehmen darf jeder ab 16 Jahren. 2019 hat in einem anderen Landkreis sogar eine 79-jährige Teilnehmerin wieder mit dem Laufen begonnen und am Endlauf teilgenommen.
Infarktrisiko senken
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde 2019 eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.
Lauf geht’s 2021
c
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in fünf Monaten zum 10 km-Endlauf oder zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck. Das Sportangebot wird unterstützt von der Energieversorgung Filstal und der NWZ Göppingen.
Von April bis Oktober bringen wir Dich in Bewegung. Trainiert wird nach der neuen F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler. Er hat das „Lauf geht‘s“-Programm entwickelt und betreut die Teilnehmer während des Seminars. Nach einem Eingangscheck erhältst Du einen – auf den eigenen Leistungsstand angepassten – Trainingsplan. Du trainierst individuell und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs, die im Kreis Göppingen stattfinden. Außerdem steht ein informatives Online-Vortragsprogramm mit namhaften Experten rund um das Thema Laufen und Trainieren auf dem Programm.
Mach mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den 10km-Endlauf oder den Halbmarathon am 9. Oktober in Neresheim (Härtsfelder Panoramalauf).
c
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-)Einsteiger und berücksichtigt, dass sich Dein Herz-Kreislaufsystem und Dein Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainingseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Deiner Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten und Du läufst aus einer stabilen Mitte. So unterstützt es Dich auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Auf den Leistungsstand angepasste Trainingspläne
Teile uns Deine persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem Fragebogen mit. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil, erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan.
Profitieren vom Leistungssport
Das Programm stammt von Deutschlands führendem Sportbiologen Dr. Wolfgang Feil. Der Biologe und Sportwissenschaftler erarbeitete die Ernährungssteuerung von 14 deutschen Olympiateilnehmern in Rio und berät viele Nationalmannschaften und Bundesliga-Vereine wie z.B. die Ringernationalmannschaft, die TSG Hoffenheim, Werder Bremen oder die Rhein-Neckar-Löwen.
Abnehmen ohne Fasten
Die Teilnehmer von „Lauf geht‘s“ nehmen im Programm auf ganz natürliche Weise ab, ohne zu fasten. Denn das Gesundheitsprogramm kombiniert Training mit einer kohlenhydratarmen Ernährung. Der durchschnittliche Gewichtsverlust der Teilnehmer liegt im Programm bei vier bis fünf Kilogramm. Teilnehmer, die mit 120 Kilo gestartet sind, haben teilweise sogar 30 Kilo verloren. Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Dein Immunsystem und kräftigen Dein Bindegewebe.
Für jedes Alter
Teilnehmen darf jeder ab 16 Jahren. 2017 hat in einem anderen Landkreis sogar eine 79-jährige Teilnehmerin wieder mit dem Laufen begonnen und am Endlauf teilgenommen.
Infarktrisiko senken
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde 2015 eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.
c
Wir freuen uns, mit Lauf geht’s auch 2021 durchzustarten – trotz oder eben gerade wegen der Pandemie.
Das Frühjahr steht vor der Tür und wir merken, dass es uns langsam aber sicher wieder nach draußen an die frische Luft und in die Natur zieht. Durch den wochenlangen Lockdown sind viele von uns ans Zuhause bleiben gewöhnt, aber deshalb macht sich auch der Bewegungsmangel bemerkbar. Wir arbeiten im Home-Office und auch die Kids verbringen durch Home-Schooling die meiste Zeit Zuhause. Deshalb wird es höchste Zeit, wieder etwas für sich und seinen Körper zu tun. Lauf geht’s ist ein Programm, das mit viel Bewegung verbunden ist und wichtige Tipps liefert, wie Du Dich besser und gesünder ernähren kannst. Genau das Richtige, um Erkrankungen vorzubeugen und das eigene Immunsystem zu stärken!
Höchste Priorität hat dabei die Gesundheit unser Teilnehmer*innen und Trainer*innen! Unsere Lauftreffs werden unter Einhaltung aller Vorschriften zur Eindämmung des Infektionsgeschehens stattfinden und werden an die jeweils aktuelle Situation angepasst. Alle Vorträge finden online statt. Es gibt in diesem Jahr auch Änderungen in Bezug auf den Abschlusslauf unserer Teilnehmer vorgenommen. Power Walker und Läufer der Gruppe Latte Macchiato haben als Ziel den 10 km-Endlauf, Cappuccino- und Espresso-Läufer, die bereits mehr Lauferfahrung haben, trainieren auf den Halbmarathon mit 21 km. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass niemand überfordert wird und wir ohne Leistungsdruck, dafür mit Motivation und Freude unsere Ziele erreichen können!
c
Das Programm ist 2021 auf fünf Monate ausgelegt. Es kostet eine einmalige Anmeldegebühr (inkl. Starterpaket) von 59,95 Euro sowie einen Monatsbeitrag (Juni bis Oktober) von 49,95 Euro (39,95 € für NWZ-Abonnenten). Der Beitrag wird monatlich von Deinem Konto abgebucht.
Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht’s Göppingen aus den vergangenen Jahren) können zwischen einem reduzierten oder kompletten Starterpaket wählen. Danach beträgt der monatliche Beitrag regulär 49,95 € (39,95 € für NWZ-Abonnenten).
Du erhältst tolle Vorteile bei unseren Partnern:
NWZ-Abonnenten (ePaper oder Print) erhalten die Teilnahmegebühren vergünstigt (39,95 € monatlich). Teilnehmer*innen, die während des Seminars ein Vollabo für die NWZ abschließen (ePaper oder Print), erhalten ab dem nächsten beginnenden Monat ebenfalls den monatlichen Rabatt von 10,00 Euro für die restliche Dauer von Lauf geht’s. Nicht-Abonnenten haben die Möglichkeit, während des Seminarzeitraums kostenlos das NWZ ePaper zu lesen.
Exklusiver Vorteil: Kunden der EVF, die EVF-Strom oder EVF-Gas beziehen, erhalten einmalig je Kundenhaushalt einen EVF-Cashback-Bonus von 100,00 € nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar.
Bei einem Wechsel zu EVF-Strom oder EVF-Gas während der Laufzeit des Seminars, zahlt die EVF den Cashback-Bonus einmalig je Kundenhaushalt ebenfalls aus.
Exklusive Wertcoupons für den Kauf von Laufschuhen und Laufbekleidung sowie Gutscheine für eine kostenlose Laufschuhanalyse und eine sportorthopädische Beratung.
Rabatt für alle Lauf geht’s-Teilnehmer auf eine Kraft-, Koordinations- oder Ausdaueranalyse mit Auswertung und Trainings-Empfehlung zum Preis von 30,00 € statt 38,00 €; alle Lauf geht’s-Teilnehmer erhalten während des Aktionszeitraumes zudem 10% auf alle Trainingsangebote des Reha Zentrum Brüderlins zur optimalen Ergänzung des Lauftrainings.
Alle Teilnehmer erhalten in ihrem Starterpaket einen Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 € von Staufers EDEKA. Dieser kann in jeder Staufers-Filiale im Landkreis Göppingen eingelöst werden.
Beispielrechnung für Deine Teilnahmegebühr:
5 x 49,95€ (monatl. Beitrag) + 59,95€ (Starterpaket einmalig ) 309,70 €
– Vergünstigung für NWZ-Abonnenten – 50,00 €
– EVF Cashback-Bonus (EVF Strom /Gas Kunde) – 100,00 €
– 5,00 € Einkaufsgutschein bei Staufers EDEKA – 5,00 €
_____________________________________________________________________________________
Gesamtpreis 154,70 € (25,78 € monatlich)
Unser Blog zur Aktion
Noch 7 Wochen bis zum Halbmarathon
redakteur-laufgehts2022-08-09T14:18:08+02:0009.08.2022|
Hallo ihr Lieben, nun sind es nur noch 7 Wochen bis zum Halbmarathon und ich kann gar nicht glauben, dass es dann schon so weit ist und das halbe Jahr vorbei ist. Zurzeit stell ich mir täglich diese Frage, wie [...]
Interview mit einer Lauf geht’s Teilnehmerin
redakteur-laufgehts2022-08-09T14:18:30+02:0014.07.2022|
Wie heißt du? Nadja Koscuk In welcher Leistungsgruppe bist du? Latte Macchiato Wie alt bist du? 27 Hast du Laufvorkentnisse? Nein Wieso hast du dich bei Lauf Gehts angemeldet? Durch motivierte Freunde, welche dies letztes Jahr gemacht haben, um fitter [...]
Lauftipps für den Sommer
redakteur-laufgehts2022-05-31T09:58:55+02:0031.05.2022|
Hallo ihr lieben, heute gibts ein paar Tipps meinerseits die ich weiterempfehlen kann. Die Temperaturen steigen momentan und es ist unerträglich heiß und schwül. Meistens kühlt es erst richtig ab wenn die Sonne untergegangen ist. An solchen Tag sollte man [...]
Was ist Lauf geht’s?
Lauf geht’s ist ein Sportangebot unterstützt von NWZ Göppingen und der Energieversorgung Filstal, entwickelt von einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler, Dr. Wolfgang Feil. Machen Sie mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den 10km-Endlauf oder sogar den Halbmarathon am 25. September in Ulm (Einstein-Marathon).
Genusslaufen statt Leistungsdruck
Laufen Sie sich gesund! „Lauf geht’s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs Monaten zum Halbmarathon oder zum 10-km-Lauf. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck.
Ganzheitliches Programm
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-) Einsteiger und berücksichtigt, dass sich das Herz-Kreislaufsystem und das Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainingseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit der Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten, um aus einer stabilen Mitte zu laufen. So unterstützt es auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Entzündungssenkende Ernährung mit Abnehmgarantie!
Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken das Immunsystem und kräftigen das Bindegewebe. Abnehmen auf natürliche Weise – ohne zu fasten!
Profitieren vom Leistungssport
Das Programm stammt von Deutschlands führendem Sportbiologen Dr. Wolfgang Feil. Der Biologe und Sportwissenschaftler erarbeitete die Ernährungssteuerung von 14 deutschen Olympiateilnehmern in Rio und berät viele Nationalmannschaften und Bundesliga-Vereine wie z.B. die Ringernationalmannschaft, die TSG Hoffenheim, Werder Bremen oder die Rhein- Neckar-Löwen.
Kosten
Das Programm ist auf sechs Monate ausgelegt. Es kostet eine einmalige Startgebühr (inkl. Starterpaket) von 59,95 Euro sowie einen Monatsbeitrag von April bis einschl. September von 49,95 Euro. Hier geht es zur Leistungsübersicht.
Fitnessfragebogen
Teil uns Deine individuellen Ziele und Deine persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem Fragebogen mit. Diesen erhältst Du vor dem Start des Programms per Mail. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil, erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan. Dieser Fragebogen ist für die Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und kann direkt nach der Anmeldung oder bis spätestens 23. März 2022 online ausgefüllt werden.
Lauftreffs, Leistungsgruppen & Trainer
Um das Training und die Intensität der Einheiten optimal an Deinen Fitnesslevel und Deine Ziele anpassen zu können, trainieren wir bei Lauf geht’s in verschiedenen Leistungsgruppen. Bei der Anmeldung kannst Du Dich bereits entscheiden, ob Du zum Team Walker (Details siehe unten) oder zum Team Läufer/Jogger gehörst. Alle Walker (Power Walker und Nordic Walker) trainieren gemeinsam in einer Gruppe, die Läufer/Jogger werden nochmals in 3 Leistungsgruppen unterteilt. Hier findest Du eine Übersicht aller Leistungsgruppen:
Power Walking und Nordic Walking:
NEU 2023: Ab sofort kannst Du auch als Nordic Walker bei Lauf geht’s dabei sein. Auch hier wird ganzheitlich trainiert und alle Teilnehmer steigern ihre Ausdauer und werden fitter. Der Vorteil beim Walken: Die Belastungen, die auf unseren Bewegungsapparat, auf Gelenke, Bänder und Sehnen wirken, sind deutlich reduziert. Es ist somit ein schonenderes Training. Hintergrund ist, dass es beim Walken – anders als beim Laufen bzw. Joggen – keine Flugphase gibt. Ein Bein ist also immer auf dem Boden. So müssen unsere Gelenke, unsere Bänder und Sehnen bei der Landung nicht das Vierfache unseres Körpergewichtes abfedern. Walken ist damit eine hervorragende Möglichkeit, gerade für Einsteiger, die mit einem hohen Ausgangsgewicht starten, den Abschlusslauf zu schaffen. Die Gefahr, sich beim Training unwissentlich zu überlasten, ist viel geringer. Und so viel langsamer ist man gar nicht. Du wirst überrascht sein!
Einmal in der Woche findet ein gemeinsamer Lauftreff statt (auch in den Ferien oder an Feiertagen). Die Lauftreffs stärken den Zusammenhalt der Gruppe, dienen zur Motivation und geben Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmern und Trainern auszutauschen.
Immer mittwochs, 18.30 Uhr, wechselnde Standorte (siehe Karte unten): gemeinsamer Trainingstreff
Optional/Freiwillig alle 4 Wochen sonntags, 9.00 Uhr, abwechselnd in Süßen und Rechberghausen: Lauftreff in der Gruppe
Im gemeinsamen Training mittwochs wird die Einheit „Aufbautraining“ durchgeführt. Diese Einheit beinhaltet neben kurzen bis mittleren Laufeinheiten insbesondere die Tempoläufe, die für Dein Training und Deinen Trainingsfortschritt enorm wichtig sind. Auch Tabata-Einheiten werden hier mitunter gemeinsam absolviert. So kannst Du diese wichtige Einheit gemeinsam mit Deinem Trainerteam und anderen Teilnehmer*innen absolvieren. Trainiert wird hier in drei Leistungsgruppen (» siehe „Leistungsgruppen“). Dieses Training findet jeden Mittwoch um 18.30 Uhr an wechselnden Standorten/Treffpunkten statt.
Jede vierte Woche gibt es ein optionales, zusätzliches Training sonntags um 9.00 Uhr statt. Hier absolvierst Du in der Gruppe die Einheit „Ausdauertraining“. Diese beinhaltet insbesondere längere Laufeinheiten (zwischen 30 Minuten zu Beginn und 120 Minuten am Ende) sowie Steigerungsläufe.
Nach einigen Wochen werden die Orte gewechselt, sodass Du im Laufe des Seminars auch andere Laufstrecken kennenlernst. Alle Treffpunkte/Strecken befinden sich natürlich rund um Göppingen, sodass Du diese von überall aus dem Landkreis gut und mit kurzer Fahrzeit erreichen kannst. Die genauen Treffpunkte werden per E-Mail in den wöchentlichen Newslettern bekannt gegeben.
c
Dein zentraler Ansprechpartner bei Fragen ist unser Headcoach Alexandra Zandt. Sie übernimmt die Organisation der Lauftreffs und sorgt dafür, dass stets ausreichend Trainer da sind, um Dich in Deiner Leistungsgruppe optimal zu unterstützen. Deine Laufbetreuer sind motivierte, erfahrene und geschulte Trainer aus der Region, die Dir dazu verhelfen möchten, Deinen Traum zu verwirklichen.
Wir stellen uns vor: Dein Lauf geht’s Trainer Team
Unsere Leistungsgruppen

In Lauf-Gruppe wird in drei Leistungsgruppen gelaufen (Die Einteilung erfolgt bei der Anmeldung zunächst durch Selbsteinschätzung, kann während des Seminares je nach Leistungsstand aber jederzeit angepasst werden). Für eine bessere Einschätzung, welche Gruppe für Dich die richtige ist, findest Du hier eine kurze Beschreibung. Die Power-Walker laufen alle gemeinsam in einer Leistungsgruppe.
Power Walker
Seit 2020 bieten wir auch eine Walking-Gruppe an. Das Ziel bleibt der 10 km-Lauf oder sogar der Halbmarathon. Auch hier wird ganzheitlich trainiert und alle Teilnehmer steigern ihre Ausdauer und werden fitter. Der Vorteil beim Walken: Die Belastungen, die auf unseren Bewegungsapparat, auf Gelenke, Bänder und Sehnen wirken, sind deutlich reduziert. Es ist somit ein schonenderes Training. Hintergrund ist, dass es beim Walken – anders als beim Laufen bzw. Joggen – keine Flugphase gibt. Ein Bein ist also immer auf dem Boden. So müssen unsere Gelenke, unsere Bänder und Sehnen bei der Landung nicht das Vierfache unseres Körpergewichtes abfedern. Walken ist damit eine hervorragende Möglichkeit, gerade für Einsteiger, die mit einem hohen Ausgangsgewicht starten, den Halbmarathon zu schaffen. Die Gefahr, sich beim Training unwissentlich zu überlasten, ist viel geringer. Und so viel langsamer ist man gar nicht. Du wirst überrascht sein!
Ohne Stöcke – aber trotzdem für den ganzen Körper
Beim Walken unterscheidet man zwei Varianten, Nordic Walking und Power Walking. Beim Nordic Walking kommen auch Stöcke zum Einsatz – darauf verzichten wir bei Lauf geht‘s, um es von Anfang an einfach zu halten. Aber keine Angst: Du trainierst dennoch Deinen gesamten Körper und nicht nur die Beine, denn der kraftsparende Einsatz des Armschwungs, den wir Dir beibringen, erhöht Deine Leistungsfähigkeit und Dein Tempo. Orthopädische Beschwerden werden so weitestgehend vermieden. Du schützt Dich selbst vor Überlastung.
Dein Leistungspaket
Jeder neue Teilnehmer erhält ein Starterpaket (einmalig 49,95 €), bestehend aus:
Buch „Lauf Dich gesund“ von Dr. Wolfgang Feil (Taschenbuch, 240 S., Wert 24,95 €) mit tollen Praxistipps und theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung
Atmungsaktives Funktionsshirt mit Lauf geht’s-Aufdruck (optional; kann kostenpflichtig bei der Anmeldung mitbestellt werden)
Persönlicher Trainingsplan für Lauf-, Stabilisations-, Mobilisations-, Faszien- und HIIT-Einheiten
Lauf geht’s Guide mit allen wichtigen Informationen zum Start
Zugang zum Online-Stream der Forschungsgruppe Dr. Feil, mit Vorführung von Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen, sowie dem Lauf-ABC und Faszienübungen
1 Flasche „Ackerschachtelhalm als kieselsäurehaltiges Pflanzenkonzentrat“ zur Kräftigung des Bindegewebes sowie weitere Produkte von ultraSPORTS
Praktischer Trainingsbeutel mit Lauf geht’s-Aufdruck
Attraktives Gutschein-Paket unserer Partner
Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht’s Göppingen 2022 und früher) erhalten ein reduziertes Starterpaket zum Preis von 14,95 €.
Im monatlichen Beitrag von 49,95 € sind enthalten:
Wöchentlich betreuter Lauftreff mit in der F-AS-T-Methodik geschulten Trainern in, auf den Leistungsstand angepassten, Trainingsgruppen
Kostenfreie Teilnahme an begleitenden Workshops und Fachvorträgen zu Training, Ausrüstung, Ernährung und Motivation
Zugang zu vier interaktiven Webinaren der Forschungsgruppe Dr. Feil zu den Themen Motivation, Ernährung, Stressbewältigung und Regeneration
Lauf geht’s App mit Zugang zu Trainingsplänen, Rezepten und Trainings-Tipps
Teilnahme und Anmeldegebühr für den Rechberghäuser Sommernachtslauf (10 km- oder 5 km-Lauf, 22.07.2023) als Meilensteinkontrolle
Teilnahme und 50% Rabatt auf die Anmeldegebühr zum Halbmarathon (Remstal-Marathon, Waiblingen am 24.09.2022) oder dem 10km-Lauf (Kirchertlauf Nürtingen, 03.10.2023; auch für Walker)
Identifizierung von Risikoteilnehmern und spezielle Betreuung durch die Forschungsgruppe Dr. Feil
Einführung in das von Dr. Feil entwickelte Mobilisations- und Stabilisationstraining speziell für Läufer sowie in das Lauf ABC
Wöchentliche Motivationsmail mit wertvollen Trainings-Tipps, aktuellen Neuigkeiten und leckeren Rezepten
E-Mail-Zugang für Fragen an die Forschungsgruppe Dr. Wolfgang Feil mit Antwortgarantie (48 Stunden)
Während des Aktionszeitraums folgende Vorteile bei unseren Partnern:
NWZ-Abonnenten (ePaper oder Print) erhalten die Teilnahmegebühren vergünstigt (39,95 € monatlich). Teilnehmer*innen, die während des Seminars ein Vollabo für die NWZ abschließen (ePaper oder Print), erhalten ab dem nächsten beginnenden Monat ebenfalls den monatlichen Rabatt von 10,00 Euro für die restliche Dauer von Lauf geht’s.
Nicht-Abonnenten haben die Möglichkeit, während des Seminarzeitraums kostenlos das NWZ ePaper zu lesen.
Alle Teilnehmer erhalten einen Gutschein für einen Tageseintritt in die Barbarossa-Thermen in Göppingen.
Exklusive Wertcoupons für den Kauf von Lauf-/Walkingschuhen, Laufbekleidung und Walkingstöcken sowie von GARMIN Laufuhren. Zudem Gutscheine für eine kostenlose Laufschuhanalyse und eine sportorthopädische Beratung.
NEU 2023: Am Mittwoch, 29.03. gibt es für alle Lauf geht’s Teilnehmer einen „Privaten Shopping Abend“ von 18.00 – 21.00 Uhr bei Schuh & Sport Rollmann. So habt ihr die Möglichkeit, euch exklusiv beraten zu lassen, anzuprobieren und ganz in Ruhe nach Ladenschluss eure Laufausstattung zu shoppen.
Exklusiver Rabattgutschein zur optimalen Unterstützung deines Lauftrainings: Vorteilspreis für Pakete bestehend aus Training, Massagen, Leistungsdiagnostik, Workshops, Faszientraining, Körperstruktur-Analyse uvm.
Alle Teilnehmer erhalten in ihrem Starterpaket einen Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 € von Staufers EDEKA. Dieser kann in jeder Staufers-Filiale im Landkreis Göppingen eingelöst werden.
Alle Termine für Teilnehmer im Überblick
Hier findest Du alle Termine für Teilnehmer rund um Lauf geht’s 2023. Abgerundet wird das Programm mit Online-Expertenvorträgen zu den Themen Ernährung, Training, Trainingssteuerung, Lauf ABC, Mobilisation und Stabilisation, Faszientraining, Ausrüstung und Motivation sowie interaktiven Webinaren. Die Vorträge und Webinare sind nur für angemeldete Teilnehmer zugänglich.
Mittwoch, 1. März 2023
Infoveranstaltung mit Wolfgang Grandjean,
dem Orga-Team und Partnern
Beginn: 18.30 Uhr (Businesshaus Stauferpark,
Manfred-Wörner-Str. 115, 73037 Göppingen)Sonntag, 19. März 2023
Anmeldeschluss für TeilnehmerSonntag, 26. März 2023
Verlängerter Anmeldeschluss für TeilnehmerMittwoch, 29. März 2023
18.00 - 21.00 Uhr
Privater Shopping-Abend bei "Schuh & Sport Rollmann" - nur für angemeldete TeilnehmerSamstag, 1. April 2023
"Gesundlaufen ohne Leistungsdruck": Workshop-Nachmittag für neue Teilnehmer inkl. Nordic Walking Schulung mit Wolfgang Grandjean
14.00 - 18.00 Uhr (Businesshaus Stauferpark,
Manfred-Wörner-Str. 115, 73037 Göppingen)
Mittwoch, 5. April 2023
Erstes gemeinsames Training
Beginn 18.30 Uhr, Stauferpark Göppingen
Verschoben auf Dienstag, 9. Mai 2023
Findet am Dienstag, 18. April 2023 nicht statt!
Vortrag: "Verletzungsprophylaxe im Laufsport" mit dem Team von OKPHYSIO
Beginn: 19.00 Uhr (OKPHYSIO, Rosenstr. 24a, 73033 Göppingen)
Mittwoch, 24. Mai 2023
Online-Webinar 1: „Motivationstipps für die Praxis: aller Anfang ist leicht“ mit Dr. Wolfgang Feil
Beginn: 19.00 Uhr
Mittwoch, 28. Juni 2023
Online-Webinar 2: "Mehr Fettverbrennung durch die Dr. Feil Ernährung" mit Dr. Wolfgang Feil
Beginn: 19.00 UhrSamstag, 22. Juli 2023
Meilenstein-Lauf
Rechberghäuser Sommernachtslauf (5 km oder 10 km)Mittwoch, 26. Juli 2023
Online-Webinar 3: "Mit dem richtigen Stressmanagement zu mehr Gelassenheit und Entspannung" mit Dr. Wolfgang Feil
Beginn: 19.00 UhrDienstag, 5. September 2023
Online-Vortrag: „Bauch – Beine – Kopf: Die optimale Abschlusslauf-Vorbereitung“ mit Wolfgang Grandjean
Beginn: 19.00 Uhr
Mittwoch, 6. September 2023
Online-Webinar 4: "Regenerationsförderung – dein Schlüssel zum Erfolg" mit Dr. Wolfgang Feil
Beginn: 19.00 UhrSonntag, 24. September 2023
Abschlusslauf: Remstal-Marathon Waiblingen (21 km Halbmarathon)Mittwoch, 3. Oktober 2023
Abschlusslauf: Kirchertlauf Nürtingen (10 km Lauf und (Nordic) Walking)
So nimmst Du teil
Besuche unsere kostenlose Info-Veranstaltung am 08.02.2022 im Uditorium Uhingen (Beginn: 18.30 Uhr) und melde Dich dann direkt hier an. Du erhältst nach Abschluss Deiner Online-Anmeldung eine Bestätigungs- E-Mail. Bitte prüfe hier nochmals Deine Daten und schreibe uns an info@laufgehts-gp.de falls etwas nicht passen sollte. Falls Du keine Bestätigung erhältst, checke bitte zuerst Deinen SPAM-Ordner oder überprüfe, ob Du bei Deiner Anmeldung vielleicht eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hast.
Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhältst Du per E-Mail einen Link zu einem kurzen Fitnessfragebogen, den Du bitte direkt online ausfüllst. Im Fitnessfragebogen gibst Du Daten zu Deiner aktuellen Verfassung an und kannst hier auch etwaige gesundheitliche Einschränkungen angeben. Der Fitnessfragebogen kann direkt nach der Anmeldung oder zwingend bis spätestens 20. März 2022 ausgefüllt werden. Bitte beachten: Der ausgefüllte Fitnessfragebogen ist für eine Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und hilft uns, Dich zu Beginn in die richtige Leistungsgruppe einzuordnen und Dich entsprechend zu unterstützen. Deine Daten werden gesichert direkt an die Forschungsgruppe Dr. Feil versendet und natürlich nicht weitergegeben. Solltest Du gesundheitliche Einschränkungen angegeben haben, wird Dich die Forschungsgruppe Dr. Feil direkt kontaktieren, um Dir Empfehlungen auszusprechen.
Wir schicken Dir Mitte März Dein Starterpaket nach Hause - nun kannst Du mit den Vorbereitungen für das erste gemeinsame Training am 30.03.2022 beginnen.
Im Buch "Lauf Dich gesund" sind alle theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung genau erklärt. Mit Hilfe der Begleit-DVD kannst Du auch schon mit den ersten Übungen zur Mobilisation und Stabilisation zuhause beginnen und Dich so fit für den ersten gemeinsamen Lauftreff machen.
Besuche den ersten Online-Vortrag „Bessere Trainingserfolge durch polarisiertes Training“ mit Lauf geht's-Gründer Wolfgang Grandjean am Mittwoch, 23. März 2022 (Beginn: 19.00 Uhr) und erfahre alles Wichtige rund um Deinen Start bei Lauf geht's.
Das erste gemeinsame Stadion-Training findet statt am Mittwoch, 30.03.2022 im Dr.-Heinrich-Zeller-Stadion in Göppingen.
Die wichtigsten Informationen für Teilnehmer (FAQ)
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs Monaten zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck. Das Sportangebot wird unterstützt von der NWZ Göppingen und der Energieversorgung Filstal.
Von April bis Ende September bringen wir Dich in Bewegung. Trainiert wird nach der neuen F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler. Er hat das „Lauf geht‘s“-Programm entwickelt und betreut die Teilnehmer während der sechs Monate. Nach einem Eingangscheck erhältst Du einen – auf Deinen Leistungsstand angepassten – Trainingsplan. Du trainierst individuell und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs, die im Kreis Göppingen stattfinden. Außerdem steht ein informatives Vortragsprogramm mit namhaften Experten rund um das Thema Laufen, Ernährung, Stressbewältigung und Trainieren auf dem Programm.
Mach mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den Halbmarathon am 24. September 2023 (Remstal-Marathon, Waiblingen) oder den 10km-Endlauf - auch für Walker (03.10. Kirchertlauf Nürtingen).
Um Dein Training an Deine aktuelle Fitness und Deine Ziele anzupassen, trainieren wir bei Lauf geht's in verschiedenen Leistungsgruppen (» siehe Leistungsgruppen). Du musst Dich bei Deiner Anmeldung jedoch noch nicht für eine Leistungsgruppe entscheiden. Nach dem ersten gemeinsamen Lauftreff, bekommst Du von unserem Trainerteam eine individuelle Einschätzung, welche unserer drei Leistungsgruppen am besten zu Dir passt – in dieser Leistungsgruppe wirst Du ab dann wöchentlich trainieren. Natürlich ist auch im weiteren Verlauf des Seminars ein Wechsel der Leistungsgruppe möglich.
Power Walker und Nordic Walker trainieren gemeinsam in einer Gruppe.
Einmal in der Woche findet ein gemeinsamer Lauftreff statt (auch in den Ferien oder an Feiertagen). Die Lauftreffs stärken den Zusammenhalt der Gruppe, dienen zur Motivation und geben Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmern und Trainern auszutauschen.
Immer mittwochs, 18.30 Uhr, wechselnde Standorte (siehe Karte oben): gemeinsamer Trainingstreff
Alle 4 Wochen optional/freiwillig sonntags, 9.00 Uhr, abwechselnd in Süßen und Rechberghausen: gemeinsamer Lauftreff mit Trainern
Alle Leistungsgruppen treffen sich stets am gleichen Standort/Treffpunkt und absolvieren dann gruppenweise das Training. Insgesamt wirst du während des Seminars an vier unterschiedlichen Standorten trainieren (» siehe Lauftreffs), um viele verschiedene Laufstrecken kennen zu lernen und Abwechslung ins Training zu bringen. Nach ca. 6-7 Wochen wird dann der Ort gewechselt. Alle Treffpunkte/Strecken befinden sich natürlich rund um Göppingen, sodass Du diese von überall aus dem Landkreis gut und mit kurzer Fahrzeit erreichen kannst. Die genauen Treffpunkte werden per E-Mail in den wöchentlichen Newslettern bekannt gegeben.
Folgende Standorte sind geplant:
» KW 14-19: Göppingen (Stauferpark)
» KW 20-26: Heiningen
» KW 27-32: Uhingen (Schloss Filseck)
» KW 33-38: Süßen
Im gemeinsamen Training wird die Einheit „Aufbautraining“ durchgeführt. Diese Einheit beinhaltet neben kurzen bis mittleren Laufeinheiten insbesondere die Tempoläufe, die für Dein Training und Deinen Trainingsfortschritt enorm wichtig sind. Auch Tabata-Einheiten werden hier mitunter gemeinsam absolviert. So kannst Du diese wichtige Einheit gemeinsam mit Deinem Trainerteam und anderen Teilnehmer*innen absolvieren. Trainiert wird hier in drei Leistungsgruppen (» siehe Leistungsgruppen). Dieses Training findet jeden Mittwoch um 18.30 Uhr an wechselnden Standorten/Treffpunkten statt.
Power Walker und Nordic Walker trainieren gemeinsam in einer Gruppe.
Das Programm Lauf geht's ist auf sechs Monate ausgelegt. Du bezahlst eine einmalige Anmeldegebühr von 49,95 € und erhältst dafür ein Starterpaket mit tollen Produkten und nützlichem Equipment (» siehe Leistungspaket).
Von April bis einschließlich September 2023 wird zudem ein Monatsbeitrag von 49,95 € fällig. Für diesen Monatsbeitrag bieten wir Dir ein ganzheitliches Programm und die Anleitung und Unterstützung bei Deinem optimalen Training (siehe "Was ist im Monatsbeitrag enthalten?"). Der Beitrag wird monatlich von Deinem Konto abgebucht. Bitte beachte hierzu auch die
» Zahlungsbedingungen
Für Wiederholer: Wiederholer erhalten ein reduziertes Starterpaket zum Preis von 14,95 € (ohne Buch und Produkte) und profitieren von einem reduzierten Monatsbeitrag von 39,95 €.
Abonnenten der NWZ (ePaper oder Print), erhalten monatlich 10,00 € Rabatt auf den Monatsbeitrag (39,95 € statt 49,95 € für neue Teilnehmer; 29,95 € statt 39,95 € für Wiederholer). Teilnehmer, die während des Seminars ein Vollabo für die NWZ abschließen (ePaper oder Print), erhalten ab dem nächsten beginnenden Monat ebenfalls den monatlichen Rabatt von 10,00 € für die restliche Dauer von Lauf geht’s.
Im monatlichen Beitrag von 49,95 € sind enthalten:
- Wöchentlich betreuter Lauftreff mit in der F-AS-T-Methodik geschulten Trainern in, auf den Leistungsstand angepassten, Trainingsgruppen
- Kostenfreie Teilnahme an allen begleitenden Fachvorträgen zu Training, Ausrüstung, Ernährung und Motivation
- Zugang zu vier interaktiven Webinaren der Forschungsgruppe Dr. Feil zu den Themen Motivation, Ernährung, Stressreduktion und Regeneration
- Teilnahme und Anmeldegebühr für den Rechberghäuser Sommernachtslauf (10 km- oder 5 km-Lauf, 22.07.2023) als Meilensteinkontrolle
- Teilnahme und 50% Cash-back auf die Anmeldegebühr für den Abschlusslauf (24.09.2023, Remstal-Marathon Waiblingen, Halbmarathon oder 03.10.2023, Kirchertlauf Nürtingen, 10 km und Walking)
- Identifizierung von Risikoteilnehmern und spezielle Betreuung durch die Forschungsgruppe Dr. Feil
- Einführung in das von Dr. Feil entwickelte Mobilisations- und Stabilisationstraining speziell für Läufer sowie in das Lauf-ABC
- Zugang zur Lauf geht’s App mit Rezepten, Videos, Tipps und Trainingsplänen
- Wöchentliche Motivationsmail mit Tipps und aktuellen Neuigkeiten
- E-Mail-Zugang für Fragen an die Forschungsgruppe Dr. Wolfgang Feil mit Antwortgarantie (48 Stunden)
- Während des Aktionszeitraums u.a. folgende Vorteile bei unseren Partnern:
NWZ Göppingen:
Abonnenten der NWZ (ePaper oder Print), erhalten monatlich 10,00 € Rabatt auf den Monatsbeitrag (39,95 € statt 49,95 €). Teilnehmer, die während des Seminars ein Vollabo für die NWZ abschließen (ePaper oder Print), erhalten ab dem nächsten beginnenden Monat ebenfalls den monatlichen Rabatt von 10,00 € für die restliche Dauer von Lauf geht’s.
Nicht-Abonnenten haben die Möglichkeit, während des Seminarzeitraums kostenlos das NWZ ePaper zu lesen.
EVF:
Alle Teilnehmer erhalten einen Gutschein für einen Tageseintritt in die Barbarossa-Thermen in Göppingen.
Schuh & Sport Rollmann:
Exklusive Wertcoupons für den Kauf von Lauf-/Walkingschuhen, Laufbekleidung und Walkingstöcken sowie von GARMIN Laufuhren. Zudem Gutscheine für eine kostenlose Laufschuhanalyse und eine sportorthopädische Beratung.
OKPHYSIO:
Attraktive Gutscheine und Wertcoupons.
Staufers EDEKA:
Alle Teilnehmer erhalten in ihrem Starterpaket einen Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 € von Staufers EDEKA. Dieser kann in jeder Staufers-Filiale im Landkreis Göppingen eingelöst werden.
Jeder neue Teilnehmer erhält ein Starterpaket (einmalig 49,95 €)*, bestehend aus:
- Buch „Lauf Dich gesund“ von Dr. Wolfgang Feil (Taschenbuch, 240 S., Wert 24,95 €) mit tollen Praxistipps und theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung
- Atmungsaktives Funktionsshirt mit Lauf geht’s-Aufdruck (optional zuzubuchen)
- Trainingspläne mit auf den Leistungsstand angepassten Einheiten für Lauf-, Stabilisations-, Mobilisations-, Faszien- und HIIT-Training
- Lauf geht’s Guide mit allen wichtigen Informationen zum Start
- Zugang zum Online-Stream der Forschungsgruppe Dr. Feil, mit Vorführung von Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen, sowie dem Lauf-ABC und Faszienübungen
- 1 Flasche „Ackerschachtelhalm als kieselsäurehaltiges Pflanzenkonzentrat“ zur Kräftigung des Bindegewebes sowie weitere Produkte von ultraSPORTS
- Praktischer Trainingsbeutel mit Lauf geht’s-Aufdruck
- Attraktives Gutschein-Paket unserer Partner
*Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht's Göppingen 2022 und früher) erhalten ein reduziertes Starterpaket zum Preis von 14,95 €.
Dein zentraler Ansprechpartner bei Fragen ist unser Headcoach Alexandra. Sie übernimmt die Organisation der Lauftreffs und sorgt dafür, dass stets ausreichend Trainer da sind, um Dich in deiner Leistungsgruppe optimal zu unterstützen. Deine Laufbetreuer sind motivierte, erfahrene und geschulte Trainer aus der Region, die Dir dazu verhelfen möchten, Deinen Traum vom Endlauf zu verwirklichen.
» Hier kannst Du in Kürze unser Trainer-Team kennen lernen.
Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhältst Du per E-Mail einen Link zu einem kurzen Fitnessfragebogen, den Du bitte direkt online ausfüllst. Im Fitnessfragebogen gibst Du Daten zu Deiner aktuellen Verfassung an und kannst hier auch etwaige gesundheitliche Einschränkungen angeben. Falls die Laufexperten der Forschungsgruppe Dr. Feil dort Auffälligkeiten identifizieren, werden sie sich bei Dir melden, damit Du mögliche Risiken mit Deinem Hausarzt besprechen kannst. Der Fitnessfragebogen kann direkt nach der Anmeldung oder zwingend bis spätestens 1. April 2023 ausgefüllt werden.
Bitte beachten: Der ausgefüllte Fitnessfragebogen ist für eine Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und hilft uns, Dich entsprechend zu unterstützen. Deine Daten werden gesichert direkt an die Forschungsgruppe Dr. Feil versendet und natürlich nicht weitergegeben. Da es beim Fitnessfragebogen um Selbsteinschätzung und wichtige gesundheitliche Aspekte geht, bitten wir Dich, die Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Nur so können wir Dir ein optimales Training garantieren und auf Deinen Leistungsstand anpassen.
Kein Problem. Wenn Du mal verhindert bist, macht das nichts. Setze Dich bitte nicht unter Druck. Unser Plan ist so ausgelegt, dass Du ruhig mal wegen Krankheit oder anderen Gründen aussetzen darfst, ohne den Anschluss zu verlieren. Versuche nicht, verlorenes Training nachzuarbeiten! Sonst wirst Du unter Umständen zu viel trainieren. Falls Du Dir unsicher bist, sprich Deine Trainer an.
Neben dem wöchentlichen gemeinsamen Trainingstreff, sieht Dein Trainingsplan für Dich drei weitere Einheiten pro Woche vor, um Dein Trainingsziel (den Halbmarathon oder 10km-Endlauf) bestmöglich und effektiv zu erreichen:
» 2x Lauftraining alleine (Regenerationstraining, Grundlagen-Ausdauertraining)
» 1x Tabata-Training (HIIT)
Du erhältst von uns alle notwendigen Anleitungen für die Übungen sowie wöchentliche Trainingspläne, die Deiner Leistungsgruppe angepasst sind. Bei Fragen zum Training kannst Du Dich natürlich auch jederzeit an Deine Trainer oder an die Forschungsgruppe Dr. Feil wenden.
Wenn Du eh schon einen Sport betreibst und regelmäßig trainierst, darfst Du je nach Trainingsintensität in Deinem Hauptsport eine oder zwei Trainingseinheiten pro Woche streichen. Sonst besteht die Gefahr, dass Du zu viel trainierst und Dich damit überforderst (vgl. Buch Lauf Dich gesund, S. 20/21). Mach aber auf jeden Fall die Lauftreffeinheit T4 (egal ob in der Gruppe oder alleine). Und vergesse die Mobi- und Stabi-Übungen nicht!
Natürlich bist Du nicht verpflichtet, an den Vorträgen und Webinaren teilzunehmen. Jedoch haben wir für Dich ein tolles Programm mit Expertenvorträgen und interaktiven Seminaren vorbereitet, dass Dir ergänzend zu Deinem Training wichtige Informationen zum Konzept und viele hilfreiche Tipps geben wird, um Lauf geht's optimal in Deinen Alltag zu integrieren. Zudem kannst du bei den Vorträgen und Webinaren den Experten direkt Deine Fragen stellen. Wir freuen uns also über Deine Teilnahme!
Insbesondere der erste Wettkampf wird für Dich als Laufeinsteiger etwas ganz Besonderes sein. Natürlich musst Du dieses Highlight nicht alleine bestreiten, denn sowohl Deine Lauf geht's-Kollegen als auch Deine Trainer starten mit Dir zusammen. Insbesondere Deine Trainer unterstützen Dich gerne und helfen Dir, das richtige Tempo zu finden und deine - eventuell - gesetzte Zielzeit zu erreichen. In erster Linie jedoch sollen die Läufe Spaß machen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und ohne Wettkampf-Druck absolviert werden. Du kannst so "Wettkampf-Luft" schnuppern, setze Dich aber bitte nicht unter Leistungs-Druck.
Wir freuen uns sehr, wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vorjahren erneut bei Lauf geht's dabei sind.
Das Lauf geht's-Seminar noch einmal zu wiederholen lohnt sich in jedem Fall, denn:
- Du kannst Dir neue Ziele stecken (z.B. eine bessere Wettkampf-Zeit, in einer höheren Trainingsgruppe zu laufen oder dieses Mal den Halbmarathon zu schaffen, wenn Du im Vorjahr den 10km-Lauf absolviert hast)
- Du wirst nach der dunklen Winterzeit wieder dazu motiviert, regelmäßig zu trainieren und auf Deine Ernährung zu achten
- Sicherlich wirst Du das eine oder andere vertraute Gesicht sehen und Bekannte wieder treffen
- Du wirst mindestens genauso viel Spaß haben wie beim letzten Mal :-)
Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht’s Göppingen 2022 und früher) erhalten ein reduziertes Starterpaket (Preis 14,95 €) und profitieren von einem reduzierten Monatsbeitrag von 39,95 €.
Du möchtest Dich fit laufen und mit Lauf geht's durchstarten? So nimmst Du teil:
- Melde dich gleich direkt direkt » hier an. Du erhältst nach Abschluss Deiner Online-Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte prüfe hier nochmals Deine Daten und schreibe uns an info@laufgehts-gp.de falls etwas nicht passen sollte. Falls Du keine Bestätigung erhältst, checke bitte zuerst Deinen SPAM-Ordner oder überprüfe, ob Du bei Deiner Anmeldung vielleicht eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hast.
- Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhältst Du per E-Mail einen Link zu einem kurzen Fitnessfragebogen, den Du bitte direkt online ausfüllst. Im Fitnessfragebogen gibst Du Daten zu Deiner aktuellen Verfassung an und kannst hier auch etwaige gesundheitliche Einschränkungen angeben. Der Fitnessfragebogen kann direkt nach der Anmeldung oder zwingend bis spätestens 1. April 2023 ausgefüllt werden. Bitte beachten: Der ausgefüllte Fitnessfragebogen ist für eine Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und hilft uns, Dich entsprechend zu unterstützen. Deine Daten werden gesichert direkt an die Forschungsgruppe Dr. Feil versendet und natürlich nicht weitergegeben. Solltest du gesundheitliche Einschränkungen angegeben haben, wird Dich die Forschungsgruppe Dr. Feil direkt kontaktieren, um Dir Empfehlungen auszusprechen.
- Dein Starterpaket erhältst du entweder beim Workshop-Nachmittag am 01.04.2023 (für neue Teilnehmer) oder beim ersten gemeinsamen Lauftreff.
Im Buch "Lauf Dich gesund" sind alle theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung genau erklärt. Mit Hilfe des Streaming-Links kannst Du auch schon mit den ersten Übungen zur Mobilisation und Stabilisation zuhause beginnen und Dich so fit für den ersten gemeinsamen Lauftreff machen. - Das erste gemeinsame Training findet am Mittwoch, 5. April 2023 im Stauferpark in Göppingen statt.
Alle Fragen zu Lauf geht's beantworten wir Dir bei unserer kostenlosen Info-Veranstaltung:
Mittwoch, 1. März 2023 um 18.30 Uhr (Businesshaus Stauferpark, Manfred-Wörner-Str. 115, 73037 Göppingen)
Die Trainer und Partner stellen hier das Projekt und Gesamtkonzept vor und beantworten gerne Deine Fragen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Du kannst uns bei Fragen auch gerne eine E-Mail an info@laufgehts-gp.de schreiben.
Medizinische oder explizite Fragen zum Training, beantwortet Dir gerne die Forschungsgruppe Dr. Feil unter laufgehts@dr-feil.com
Natürlich kannst Du uns auch jederzeit bei Fragen kontaktieren. Hier geht's zum Kontakt.
Hier ist Vorsicht angesagt. Hinweise auf Überforderung findest Du im Buch „Lauf Dich gesund“ auf Seite 21. Reduziere Deinen Trainingsplan und laufe weniger Minuten wie angegeben. Spreche im nächsten Lauftreff Deinen Trainer an und frage ihn um Rat/seine Einschätzung. Rückstufen ist immer besser, als durch ein zu hohes Trainingspensum die Lust zu verlieren. Keine Angst, Du schaffst Dein Ziel dennoch. Vielleicht nicht ganz so schnell, aber das Ziel heißt gesund und mit Spaß anzukommen! Natürlich kannst Du auch eine Mail an die Forschungsgruppe Dr. Feil mit der Bitte um persönliche Beratung schicken (laufgehts@dr-feil.com)
Du kannst Deinen Trainingsplan persönlich etwas steigern. Laufe einfach pro Einheit ein paar Minuten länger und beobachte Deinen Körper. Kommst Du außer Puste oder geht es? Spreche im nächsten Lauftreff Deinen Trainer an und frage ihn um Rat/seine Einschätzung.
Aber übertreibe es bitte nicht. Freue Dich lieber, dass Du es „mühelos“ schaffst!
Fang langsam wieder an, ohne Dich zu überlasten. Tausche beispielsweise einige Laufeinheiten durch alternatives Training in Form von Radfahren, Schwimmen oder Aqua-Jogging (mit Schwimmgürtel) aus. Behalte jedoch Mobi & Stabi regelmäßig bei. Laufe bitte nur bis zur Schmerzgrenze (in der Regel sind es dann kürzere Einheiten als im Plan vorgesehen). Taste Dich langsam wieder heran.
Bei Gelenkbeschwerden solltest Du die Gelenke massieren. Bei Sehnenbeschwerden (wie z.B. Achillessehnenschmerzen) solltest Du mehrfach täglich die Sehne dehnen und massieren. Nährstoffmäßig erholen sich schmerzende Sehnen und Gelenke schneller, wenn Du die Ackerschachtelhalmmenge auf 2 TL pro Tag erhöhst und Dir dann zusätzlich noch täglich 6 Nährstoffkapseln Chonsamin einnimmst. Wenn es zwickt, solltest Du auch die tägliche Gewürz- und Kräutermenge nochmals deutlich erhöhen.
Informationen zur Vorbeugung von Verletzungen und zur Regeneration, erhältst Du auch beim Vortrag von Michael Brüderlin oder am 29. Juli im Webinar. Hier geht's zur Terminübersicht.
Das ist gut im Begleitbuch Lauf-Dich-gesund erklärt: S. 14/15.
Dieses Buch erhältst Du in deinem Starterpaket.
Um die Grundlagenausdauer zu steigern und Fette zu verbrennen, trainierst Du im „grünen“ Bereich. Der liegt bei 50 bis max. 65 Prozent Deines Maximalpulses. Gerade in den beiden Anfangsmonaten empfehlen wir, weitestgehend in diesem Bereich zu trainieren.
Der „gelbe“ aerobe Trainingsbereich liegt bei bei 65 – 82 Prozent des Maximalpulses (vgl. Begleitbuch "Lauf-Dich gesund").
In den darüber liegenden roten „anaeroben“ Bereich (> 82 Prozent des Maximalpulses), solltest Du beim Tabata-Training, bei Steigerungsläufen, kurzzeitig bei Zwischensprints oder bei höheren Anstiegen kommen.
Lauf geht's Trailer 2022
Lauf Geht's Reise

Ein Highlight wird ganz klar der Trainings-Urlaub an der Costa Brava vom 28. April - 6. Mai 2018. Hier haben die Teilnehmer die Chance, Urlaub und Training miteinander zu kombinieren und sich somit optimal auf den Halbmarathon vorzubereiten. Mit dabei sein werden Wolfgang Grandjean sowie Dr. Wolfang Feil, die für das Sportprogramm sorgen und die täglichen Lauftrainingseinheiten begleiten. Doch neben dem Sport darf hier auch die Erholung und der Spaß nicht zu kurz kommen. So gibt es verschiedene Ausflüge oder auch einen Grillabend. Auch Partner, die nicht an „Lauf geht's“ teilnehmen können mit in den Urlaub. An der Costa Brava wird Training, Erholung, Ernährung und Entspannung ideal miteinander kombiniert.
Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular zur "Lauf geht's Reise" findest du hier.