Eine Anmeldung zu Lauf geht’s 2023 ist leider nicht mehr möglich!
Lauf geht’s 2023
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs Monaten zum 10 km-Endlauf oder zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne Leistungsdruck. Das Sportangebot wird unterstützt von der Energieversorgung Filstal und der NWZ Göppingen.
Von April bis Ende September bringen wir Dich in Bewegung. Trainiert wird nach der neuen F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, einem der renommiertesten deutschen Sportwissenschaftler. Er hat das „Lauf geht‘s“-Programm entwickelt und betreut die Teilnehmer während des Seminars. Nach einem Eingangscheck und den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten erhältst Du einen – auf den eigenen Leistungsstand angepassten – Trainingsplan. Du trainierst individuell und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs, die im Kreis Göppingen stattfinden. Außerdem steht ein informatives Vortrags- und Webinarprogramm mit Experten rund um das Thema Laufen, Ernährung, Stressbewältigung und Trainieren auf dem Programm.
Mach mit unserem Programm den ersten Schritt. Gemeinsam trainieren wir auf unser großes Ziel hin: den 10km-Endlauf (03.10., Kirchertlauf Nürtingen) oder den Halbmarathon (24. September 2023, Remstal-Marathon, Waiblingen).
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-)Einsteiger und berücksichtigt, dass sich Dein Herz-Kreislaufsystem und Dein Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainingseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Deiner Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten und Du läufst aus einer stabilen Mitte. So unterstützt es Dich auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Individuelle Trainingspläne
Teile uns Deine individuellen Ziele und die persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem Fragebogen mit. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil, erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan.
Profitieren vom Leistungssport
Das Programm stammt von Deutschlands führendem Sportbiologen Dr. Wolfgang Feil. Der Biologe und Sportwissenschaftler erarbeitete die Ernährungssteuerung von 14 deutschen Olympiateilnehmern in Rio und berät viele Nationalmannschaften und Bundesliga-Vereine wie z. B. die Ringernationalmannschaft, die TSG Hoffenheim, Werder Bremen oder die Rhein-Neckar-Löwen.
Abnehmen ohne Fasten
Die Teilnehmer von „Lauf geht‘s“ nehmen im Programm auf ganz natürliche Weise ab, ohne zu fasten. Denn das Gesundheitsprogramm kombiniert Training mit einer kohlenhydratarmen Ernährung. Der durchschnittliche Gewichtsverlust der Teilnehmer liegt im Programm bei vier bis fünf Kilogramm. Teilnehmer, die mit 120 Kilo gestartet sind, haben teilweise sogar 30 Kilo verloren. Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Dein Immunsystem und kräftigen Dein Bindegewebe.
Für jedes Alter
Teilnehmen darf jeder ab 16 Jahren. 2019 hat in einem anderen Landkreis sogar eine 79-jährige Teilnehmerin wieder mit dem Laufen begonnen und am Endlauf teilgenommen.
Infarktrisiko senken
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde 2019 eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.
Das Programm ist auf sechs Monate ausgelegt. Es kostet eine einmalige Anmeldegebühr inkl. attraktives und umfangreiches Starterpaket von 49,95 € (März) sowie einen Monatsbeitrag (April bis einschl. September) von 49,95 € (39,95 € für NWZ-Abonnenten). Der Beitrag wird monatlich von Deinem Konto abgebucht.
Wiederholer (Teilnehmer von Lauf geht’s Göppingen aus den vergangenen Jahren) erhalten ein reduziertes Starterpaket inkl. Anmeldegebühr zum Preis von 14,95 € und profitieren danach von einem reduzierten Monatsbeitrag in Höhe von 39,95 € (29,95 € für NWZ-Abonnenten)
Du möchtest Dich fit laufen und mit Lauf geht’s durchstarten? So nimmst Du teil:
- Melde Dich direkt » hier an. Du erhältst nach Abschluss Deiner Online-Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte prüfe hier nochmals Deine Daten und schreibe uns eine kurze Nachricht an info@laufgehts-gp.de falls etwas nicht passen sollte. Falls Du keine Bestätigung erhältst, checke bitte zuerst Deinen SPAM-Ordner oder überprüfe, ob Du bei Deiner Anmeldung vielleicht eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hast.
- Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhältst Du per E-Mail einen Link zu einem kurzen Fitnessfragebogen, den Du bitte direkt online ausfüllst. Im Fitnessfragebogen gibst Du Daten zu Deiner aktuellen Verfassung an und kannst hier auch etwaige gesundheitliche Einschränkungen angeben. Der Fitnessfragebogen kann direkt nach der Anmeldung oder zwingend bis spätestens 1. April 2023 ausgefüllt werden. Bitte beachten: Der ausgefüllte Fitnessfragebogen ist für eine Teilnahme am Programm zwingend erforderlich und hilft uns, Dich entsprechend zu unterstützen. Deine Daten werden gesichert direkt an die Forschungsgruppe Dr. Feil versendet und natürlich nicht weitergegeben. Solltest du gesundheitliche Einschränkungen angegeben haben, wird Dich die Forschungsgruppe Dr. Feil direkt kontaktieren, um Dir Empfehlungen auszusprechen.
- Dein Starterpaket erhältst du entweder beim Workshop-Nachmittag am 01.04.2023 (für neue Teilnehmer) oder beim ersten gemeinsamen Lauftreff. Im Buch „Lauf Dich gesund“ sind alle theoretischen Grundlagen rund um das Thema Laufen und die richtige Ernährung genau erklärt. Mit Hilfe des Streaming-Links kannst Du auch Übungen zur Mobilisation und Stabilisation zuhause beginnen und Dich so fit für die Lauftreffs machen.
- Das erste gemeinsame Training findet am Mittwoch, 5. April 2023 im Stauferpark in Göppingen statt.
Lauftreffs, Leistungsgruppen & Trainer
Um das Training und die Intensität der Einheiten optimal an Deinen Fitnesslevel und Deine Ziele anpassen zu können, trainieren wir bei Lauf geht’s in verschiedenen Leistungsgruppen. Bei der Anmeldung kannst Du Dich bereits entscheiden, ob Du zum Team Walker (Details siehe unten) oder zum Team Läufer/Jogger gehörst. Alle Walker (Power Walker und Nordic Walker) trainieren gemeinsam in einer Gruppe, die Läufer/Jogger werden nochmals in 3 Leistungsgruppen unterteilt. Hier findest Du eine Übersicht aller Leistungsgruppen:
Power Walking und Nordic Walking:
NEU 2023: Ab sofort kannst Du auch als Nordic Walker bei Lauf geht’s dabei sein. Auch hier wird ganzheitlich trainiert und alle Teilnehmer steigern ihre Ausdauer und werden fitter. Der Vorteil beim Walken: Die Belastungen, die auf unseren Bewegungsapparat, auf Gelenke, Bänder und Sehnen wirken, sind deutlich reduziert. Es ist somit ein schonenderes Training. Hintergrund ist, dass es beim Walken – anders als beim Laufen bzw. Joggen – keine Flugphase gibt. Ein Bein ist also immer auf dem Boden. So müssen unsere Gelenke, unsere Bänder und Sehnen bei der Landung nicht das Vierfache unseres Körpergewichtes abfedern. Walken ist damit eine hervorragende Möglichkeit, gerade für Einsteiger, die mit einem hohen Ausgangsgewicht starten, den Abschlusslauf zu schaffen. Die Gefahr, sich beim Training unwissentlich zu überlasten, ist viel geringer. Und so viel langsamer ist man gar nicht. Du wirst überrascht sein!
Einmal in der Woche findet ein gemeinsamer Lauftreff statt (auch in den Ferien oder an Feiertagen). Die Lauftreffs stärken den Zusammenhalt der Gruppe, dienen zur Motivation und geben Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmern und Trainern auszutauschen.
Immer mittwochs, 18.30 Uhr, wechselnde Standorte (siehe Karte unten): gemeinsamer Trainingstreff
Optional/Freiwillig alle 4 Wochen sonntags, 9.00 Uhr, abwechselnd in Süßen und Rechberghausen: Lauftreff in der Gruppe
Im gemeinsamen Training mittwochs wird die Einheit „Aufbautraining“ durchgeführt. Diese Einheit beinhaltet neben kurzen bis mittleren Laufeinheiten insbesondere die Tempoläufe, die für Dein Training und Deinen Trainingsfortschritt enorm wichtig sind. Auch Tabata-Einheiten werden hier mitunter gemeinsam absolviert. So kannst Du diese wichtige Einheit gemeinsam mit Deinem Trainerteam und anderen Teilnehmer*innen absolvieren. Trainiert wird hier in drei Leistungsgruppen (» siehe „Leistungsgruppen“). Dieses Training findet jeden Mittwoch um 18.30 Uhr an wechselnden Standorten/Treffpunkten statt.
Jede vierte Woche gibt es ein optionales, zusätzliches Training sonntags um 9.00 Uhr statt. Hier absolvierst Du in der Gruppe die Einheit „Ausdauertraining“. Diese beinhaltet insbesondere längere Laufeinheiten (zwischen 30 Minuten zu Beginn und 120 Minuten am Ende) sowie Steigerungsläufe.
Nach einigen Wochen werden die Orte gewechselt, sodass Du im Laufe des Seminars auch andere Laufstrecken kennenlernst. Alle Treffpunkte/Strecken befinden sich natürlich rund um Göppingen, sodass Du diese von überall aus dem Landkreis gut und mit kurzer Fahrzeit erreichen kannst. Die genauen Treffpunkte werden per E-Mail in den wöchentlichen Newslettern bekannt gegeben.
c
Dein zentraler Ansprechpartner bei Fragen ist unser Headcoach Alexandra Zandt. Sie übernimmt die Organisation der Lauftreffs und sorgt dafür, dass stets ausreichend Trainer da sind, um Dich in Deiner Leistungsgruppe optimal zu unterstützen. Deine Laufbetreuer sind motivierte, erfahrene und geschulte Trainer aus der Region, die Dir dazu verhelfen möchten, Deinen Traum zu verwirklichen.
Dein Leistungspaket
Jeder neue Teilnehmer erhält ein Starterpaket (einmalig 49,95 €), bestehend aus:
Im monatlichen Beitrag von 49,95 € sind enthalten:
Alle Termine für Teilnehmer im Überblick
Hier findest Du alle Termine für Teilnehmer rund um Lauf geht’s 2023. Abgerundet wird das Programm mit Online-Expertenvorträgen zu den Themen Ernährung, Training, Trainingssteuerung, Lauf ABC, Mobilisation und Stabilisation, Faszientraining, Ausrüstung und Motivation sowie interaktiven Webinaren. Die Vorträge und Webinare sind nur für angemeldete Teilnehmer zugänglich.
Die wichtigsten Informationen für Teilnehmer (FAQ)
Lauf geht's 2023
